„Forever young? Die Zukunft der Langlebigkeit – nowinta Kundenevent auf Schloss Kapfenburg feiert 35 Jahre Erfolg und blickt weit voraus

Lauchheim, 15. Oktober 2025 – Rund 300 Gäste folgten der Einladung der nowinta Finanzgruppe zum traditionellen Kundenevent auf Schloss Kapfenburg. Das Motto des Abends: „Lust auf Zukunft“ – und damit eine inspirierende Mischung aus Rückblick, Dank und Zukunftsvision.

35 Jahre nowinta

Geschäftsführer Marc Cavatoni eröffnete den Abend mit einem herzlichen Dank an Kunden, Partner und Mitarbeitende: „35 Jahre nowinta – das sind 35 Jahre Vertrauen, Engagement und gemeinsamer Erfolg.“
Mit einem humorvollen Blick auf das Thema Langlebigkeit illustrierte Cavatoni, wie sich das Altern im Laufe der Generationen verändert hat – vom Glas mit dem Gebiss auf dem Nachttisch hin zu einer technisierten, gesundheitsbewussten Welt voller Fitness-Tracker, Schlafanalysen und Elektrolyte. Sein Fazit: „Wir leben gesünder, länger und aktiver – und das verändert auch die finanzielle Lebensplanung.“

Die zentrale Frage lautete: „Reicht das Geld, wenn das Leben länger wird?“ – und sie führte direkt zur Kernbotschaft: „Die Planung des Ruhestands wird wichtiger denn je.“

Anschließend verkündete Cavatoni, dass Thomas Krause künftig ebenfalls als Geschäftsführer von nowinta tätig sein wird. Krause, der bisher erfolgreich den Versicherungsbereich leitete, dankte den Kundinnen und Kunden für ihr Vertrauen und betonte die Bedeutung eines starken Teams: „Erfolg ist immer Teamarbeit. Dieses Vertrauen möchte ich zurückgeben – durch Kompetenz, Engagement und Nähe zum Kunden.“

Lukas Pierre Bessis: Die Zukunft der Langlebigkeit

Der Höhepunkt des Abends war der Vortrag von Zukunftsforscher Lukas Pierre Bessis, der die Gäste auf eine Reise ins Jahr 2035 mitnahm. Seine Vision: eine Welt, in der Technologie, Medizin und künstliche Intelligenz das menschliche Leben grundlegend verändern.

Bessis präsentierte beeindruckende Fakten aus der aktuellen Langlebigkeitsforschung. Die „Langlebigkeits-Fluchtgeschwindigkeit“ könnte bis 2029 erreicht sein – der Punkt, an dem medizinischer Fortschritt schneller Lebenszeit hinzufügt, als biologisch verloren geht. Drei Schlüsseltechnologien treiben diese Entwicklung an: epigenetische Reprogrammierung, Senolytika und KI-gestützte Medikamentenentwicklung.

Neue Therapien wie CRISPR oder 3D-gedruckte Organe aus eigenen Zellen versprechen medizinische Durchbrüche, die Krankheiten wie Krebs oder Alzheimer in Zukunft beseitigen könnten.

Bessis’ Fazit: „Das Leben ist kurz – bis Sie es selbst in die Hand nehmen. Wir leben in der besten Zeit, um Zukunft zu gestalten.“

Die anschließende Fragerunde zeigte, dass die Themen Zukunft, Technologie und Menschlichkeit die Gäste gleichermaßen bewegten – von „Was passiert mit der Überbevölkerung, wenn alle älter werden?“ bis hin zu humorvollen Fragen über das mögliche „Beamen“ der Zukunft.

Mit Applaus und vielen angeregten Gesprächen endete ein Abend, der die Verbindung von Werten, Wissen und Weitblick eindrucksvoll verdeutlichte.
Die nowinta Finanzgruppe zeigte einmal mehr, dass sie nicht nur auf eine 35-jährige Erfolgsgeschichte zurückblickt, sondern auch die großen Fragen von morgen stellt – und Antworten gibt.

Kontakt für Medienanfragen:
nowinta Finanzgruppe
Pressekontakt: Elisabeth Münzmay
E-Mail: e.muenzmay@nowinta.de
Web: www.nowinta.de